Erdblättriger Rißpilz
Inocybe geophylla
Synonyme: Prstenastolistna razcepljenka (Slowenisch)
Artgruppe:
Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 2,5 cm breit, Stiel 5 cm lang
Farbe: weiß, grau
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Abbauflächen (Schotter- und Lehmgruben)
Systematik: Schleierlingsverwandte, Cortinariaceae
Blütezeit: Juni 2. Hälfte - November 2. Hälfte
Essbarkeit: Giftig
Größe: Hut 2,5 cm breit, Stiel 5 cm lang
Farbe: weiß, grau
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Abbauflächen (Schotter- und Lehmgruben)
Systematik: Schleierlingsverwandte, Cortinariaceae
Blütezeit: Juni 2. Hälfte - November 2. Hälfte
Essbarkeit: Giftig
Er ist einer der wenigen Rißpilze, der ohne Mikroskop bestimmbar und im Vulkanland sehr häufig ist. Der Hut ist jung rein weiß und glitzernd, älter cremefarben, die Lamellen werden rasch licht erdbraun und der Stiel ist meist gewunden, zylindrisch und weißlich befasert.