Trauben-Königskerze

Verbascum blattaria

Synonyme: Grozdasti lučnik (Slowenisch) | Mottenkraut, Schabenkraut (Umgangssprachlich)

Trauben-Königskerze (Verbascum blattaria) - © Emanuel Trummer
© Emanuel Trummer
Artgruppe: Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: 0,5 - 1,2 m
Farbe: gelb
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Ruderalgesellschaften
Systematik: Braunwurzgewächse, Scrophulariaceae
Beobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Blütezeit: Juni 1. Hälfte - August 2. Hälfte

Diese Art wird auch als Mottenkraut oder Schaben-Königskerze bezeichnet, was auf ihre ehemalige Nutzung zum vertreiben von Ungeziefer hinweist. Die Art unterscheidet sich von den übrigen heimischen Königskerzen durch die unverzweigte lange und lockere Blütentraube.

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten