Weißstielige Rotkappe

Leccinum leucopodium

Weißstielige Rotkappe (Leccinum leucopodium) - © Bernard Wieser
© Bernard Wieser
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: 15 cm Hutdurchmesser
Farbe: rotbraun, orangebraun
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum: Sukzessions- & Pionierwälder
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Beobachtungszeitraum: September 1. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Essbarkeit: essbar

Hut zuerst kuppelförmig, dann aufgeschirmt mit überstehendem Hutrand, rotbräunlich mit gefaserter Oberfläche. Der auffällig weiße Stiel weißt keine dunklen Schuppen auf. Poren weiß, dann chremegelb bis olivgelb. Auf Druck bräunt die Porenschicht. Unter Zitterpappeln.

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten