Specht-Tintling

Coprinopsis picacea

Specht-Tintling (Coprinopsis picacea) - © Bernard Wieser
© Bernard Wieser
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: 10 cm Hutdurchmesser
Farbe: braun
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum: Buchenwälder
Systematik: Tintlinge, Psathyrellaceae
Beobachtungszeitraum: Oktober 1. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Essbarkeit: ungeniesbar

Der Spechttintling ist wahrscheinlich der größte Tintling in der Region. Seinen Namen verdankt er dem Aussehen eines Spechtrückens mit seinen weißen Velumflecken auf dem dunkelbraunen, silbrigen Hut. Stiel genattert. Er wächst auf kalkreichen Böden im Laubwald.

Bildergalerie

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten