Kiefern-Braunporling

Phaeolus schweinitzii

Kiefern-Braunporling (Phaeolus schweinitzii) - © Bernard Wieser
© Bernard Wieser
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: 20 cm Durchmesser
Farbe: braun
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Stieleichen-Rotföhrenwälder
Systematik: Braunporlinge, Fomitopsidaceae
Beobachtungszeitraum: August 1. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Essbarkeit: ungeniesbar

Der Pilz ist ein Schwächeparasit von Nadelbäumen, bei uns meist unter Kiefern, doch sonst auch bei Fichten oder Lärchen. Die Oberfläche ist zuerst gelb, später braun und dunkelt dann violettschwarz von der Mitte her ab. Alte Fruchtkörper verholzen zur schwarzen Pilzleiche.

Bildergalerie

Kommt in diesen Lebensräumen vor