Gemeiner Strubbelkopf

Strobilomyces strobilaceus

Synonyme: Črni kuštravec (Slowenisch)

Gemeiner Strubbelkopf  (Strobilomyces strobilaceus) - © Heinz Prelicz
© Heinz Prelicz
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 12 cm breit, Stiel 22 cm lang
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Laub-, Streu- & Humusschicht
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Blütezeit: Juli 1. Hälfte - November 2. Hälfte
Essbarkeit: Ungenießbar

Der große fleischige Hut mit den schwarzen Schuppen und den breiten Röhren, deren Poren sich bei Berührung röten sind unverkennbare Merkmale dieses interessanten Röhrlings. Schon beim Durchschneiden wird das Fleisch rot und bald schwarz. Im Alter wird der Stiel auch schwarz.

Bildergalerie

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten