Blauender Königsröhrling

Butyriboletus fuscoroseus

Synonyme: Boletus fuscoroseus (Slowenisch)

Blauender Königsröhrling (Butyriboletus fuscoroseus) - © Heinz Prelicz
© Heinz Prelicz
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 10 cm breit, Stiel 10 cm lang
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum:
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Beobachtungszeitraum: Juli 1. Hälfte - November 1. Hälfte
Essbarkeit: Essbar

Im Unterschied zum seltenen Königsröhrling färbt das Fleisch im Anschnitt im Hutbereich blau. Er ist essbar, sollte aber geschont werden, da sein Verbreitungsgebiet zurückgeht. Weitere Bestimmungsmerkmale sind die gelben Röhren und ein feines Netz auf der Stieloberfläche.

Bildergalerie

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten