Netzstieliger Hexen-Röhrling

Suillellus luridus

Netzstieliger Hexen-Röhrling (Suillellus luridus) - © Michaela und Gernot Friebes
© Michaela und Gernot Friebes
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: bis 20 cm hoch
Farbe: olivgelb, rötlich
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Buchenwälder
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Beobachtungszeitraum: Juni 1. Hälfte - Oktober 1. Hälfte
Essbarkeit: essbar

Die Hutfarben sind variabel, typischerweise ist aber ein olivgelber Farbton vorhanden. Die Oberfläche ist matt und fein samtig. Der Stiel ist mit einem deutlichen, rötlichen Netz überzogen. Die Poren sind orangerot bis rot. Das Fleisch verfärbt sich bei Verletzung intensiv blau.

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten