Satansröhrling
Rubroboletus satanas

© Heinz Prelicz
Artgruppe:
Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 25 cm breit, Stiel 10 cm lang.
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Eichen-Hainbuchenwälder
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Beobachtungszeitraum: Juli 1. Hälfte - November 1. Hälfte
Essbarkeit: Giftig
Größe: Hut 25 cm breit, Stiel 10 cm lang.
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Eichen-Hainbuchenwälder
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Beobachtungszeitraum: Juli 1. Hälfte - November 1. Hälfte
Essbarkeit: Giftig
Ein wunderschöner Röhrling, der aber leider giftig ist. Der lichtgrauweissliche Hut mit rosa getöntem Rand, der gedrungene Stiel mit einem karminroten Gürtel und das im Schnitt blauende Fleisch sind unverwechselbar. Die Poren sind jung gelb, werden mit dem Alter rotorange.