Großes Wiener Nachtpfauenauge

Saturnia pyri

Großes Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri) - © Bernard Wieser
© Bernard Wieser
Artgruppe: Kleinschmetterlinge & Nachtfalter | Tiere
Größe: 100-165 mm Spannweite
Häufigkeit: sehr selten
Bevorzugter Lebensraum:
Systematik: Pfauenspinner, Saturniidae
Beobachtungszeitraum: April 2. Hälfte - Mai 2. Hälfte
Paarungszeit: April 2. Hälfte - Mai 2. Hälfte

Einer der größten mitteleuropäischen Schmetterlinge und wohl einer der Schönsten. Die Raupe frisst auf Prunus-Arten (Zwetschken, Apfelbaum, Nussbaum, Edelkastanie, etc.) in meist sehr extensiven, warmen, verbuschten Gebieten.

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten