Frühlings-Knotenblume
Leucojum vernum
Synonyme: Pomladanski veliki zvonček ali kronica (Slowenisch) | Foschingsglöckerl (Umgangssprachlich)

© Bernard Wieser
Artgruppe:
Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: 10 bis 30 cm
Farbe: weiß
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Bruchwälder
Systematik: Amaryllisgewächse, Amaryllidaceae
Beobachtungszeitraum: Februar 1. Hälfte - Mai 1. Hälfte
Blütezeit: Februar 2. Hälfte - April 1. Hälfte
Größe: 10 bis 30 cm
Farbe: weiß
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Bruchwälder
Systematik: Amaryllisgewächse, Amaryllidaceae
Beobachtungszeitraum: Februar 1. Hälfte - Mai 1. Hälfte
Blütezeit: Februar 2. Hälfte - April 1. Hälfte
Die Frühlings-Knotenblume zählt zu den typischen Frühjahrsgeophyten. Sie ist ein Feuchtigkeitszeiger und wächst natürlicherweise in feuchten Wäldern (Hartholzauwälder) aber auch in feuchten Wiesen. Daneben wird die Pflanze sehr häufig in Gärten als Zierpflanze kultiviert.