Schusterpilz, Flockenstieliger Hexenröhrling
Neoboletus luridiformis
.jpg)
© Bernard Wieser
Artgruppe:
Ständerpilze | Pilze
Größe: -20 cm Hutdurchmesser
Farbe: braun
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum: Fichtenforste
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Beobachtungszeitraum: September 1. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Essbarkeit: essbar
Größe: -20 cm Hutdurchmesser
Farbe: braun
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum: Fichtenforste
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Beobachtungszeitraum: September 1. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Essbarkeit: essbar
Hut samtfärbig braun bis lederartig dunkelbraun, jung halbkugelig später ausgebrietet. Stiel rötlich beflockt auf orangegelben Grund. Fleisch bei Berührung oder im Schnitt sofort bläuend. Ein ausgezeichneter Speisepilz vor allem bei Nadelbäumen, aber auch bei Buchen wachsend.