Schwarzhütiger Steinpilz
Boletus aereus
Synonyme: črni goban (Slowenisch)

© Heinz Prelicz
Artgruppe:
Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 14 cm breit, Stiel 10 cm lang
Farbe: braun, schwarz
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Stieleichen-Rotföhrenwälder
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Blütezeit: Juli 1. Hälfte - November 2. Hälfte
Essbarkeit: Essbar
Größe: Hut 14 cm breit, Stiel 10 cm lang
Farbe: braun, schwarz
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Stieleichen-Rotföhrenwälder
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Blütezeit: Juli 1. Hälfte - November 2. Hälfte
Essbarkeit: Essbar
Im Unterschied zum Steinpilz hat dieser gute Speisepilz ein noch festeres nicht verfärbendes Fleisch, einen dunkelbraunen Hut mit ausgebreiteten schwarzen Flecken und einen bauchigen Stiel mit netzartiger Oberfläche. Er ist Mykorrhizapartner der Eiche und anderer Laubbäume.