Eingriffeliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Synonyme: Enovratni glog (Slowenisch)

© Emanuel Trummer
Artgruppe:
Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: bis 5 m
Farbe: weiß, rot
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
Systematik: Rosengewächse, Rosaceae
Beobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Blütezeit: Mai 1. Hälfte - Juni 2. Hälfte
Samenreife: September 1. Hälfte - September 2. Hälfte
Größe: bis 5 m
Farbe: weiß, rot
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
Systematik: Rosengewächse, Rosaceae
Beobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Blütezeit: Mai 1. Hälfte - Juni 2. Hälfte
Samenreife: September 1. Hälfte - September 2. Hälfte
Der Eingriffelige Weißdorn ist ein Licht liebender, dorniger Strauch oder kleiner Baum in trockenwarmen Gebüschen, Hecken, Laubmischwäldern (auch Hartholzauen) und Waldrändern. Die zahlreichen weißen, intensiv duftenden Blüten locken ungezählte Insekten an. Die Früchte sind rot.