Südliches Kleines Nachtpfauenauge
Saturnia pavoniella
Synonyme: mali nočni pavlinček (Slowenisch) | Ejjeli kis pavaszem (Ungarisch) | Emperor moth (Englisch)
a.jpg)
© Leo Kuzmits
Artgruppe:
Kleinschmetterlinge & Nachtfalter | Tiere
Größe: 50-70mm
Farbe: braun, gelb, weiß
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
Systematik: Pfauenspinner, Saturniidae
Beobachtungszeitraum: März 2. Hälfte - Juni 1. Hälfte
Größe: 50-70mm
Farbe: braun, gelb, weiß
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
Systematik: Pfauenspinner, Saturniidae
Beobachtungszeitraum: März 2. Hälfte - Juni 1. Hälfte
Schlüpft bereits im zeitigem Frühjahr, Kulturfolger, die Raupen befressen verschiedene Obstbäume wie Apfel, Birne Kirsche, Marille sowie Schlehen, Weißdorn, Heidelbeere und viele andere Pflanzen und Sträucher, sie verpuppt sich in einem kunstvoll gefertigtem Kokon (Foto).