Glattstieliger Hexenröhrling

Suillellus queletii

Synonyme: Queletov goban (Slowenisch)

Glattstieliger Hexenröhrling (Suillellus queletii) - © Heinz Prelicz
© Heinz Prelicz
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 12 cm breit, Stiel 13 cm lang
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum: Basische Halbtrockenwiesen
Systematik: Schmierröhrlingsverwandte, Suillaceae
Beobachtungszeitraum: Juni 1. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Essbarkeit: Essbar

Man findet diesen schönen Röhrling an wärmebegünstigten Stellen im Laubwald und auf Wiesen. Er ist nur abgekocht essbar, schreckt aber glücklicherweise viele Pilzsammler ab, da er selten und gefährdet ist. Steinpilzsammler bitte anders gefärbte Röhrlinge nicht umtreten!

Bildergalerie

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten