Blaufleckender Purpurröhrling
Imperator rhodopurpureus
Synonyme: Škrlatni goban (Slowenisch) | Boletus rhodopurpureus (Sonstige)

© Heinz Prelicz
Artgruppe:
Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 15 cm breit, Stiel 8 cm lang
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum: Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Beobachtungszeitraum: Juli 1. Hälfte - Oktober 1. Hälfte
Essbarkeit: Ungenießbar
Größe: Hut 15 cm breit, Stiel 8 cm lang
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum: Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Beobachtungszeitraum: Juli 1. Hälfte - Oktober 1. Hälfte
Essbarkeit: Ungenießbar
Nach Suche in der Literatur und in diversen Internetforen ist dieser Pilz kein Speisepilz. Er ist äußerst selten und sollte ganz geschont werden. In unserem Vulkangebiet gibt es drei Fundpunkte, neue Funde bitte unbedingt melden. Er blaut stark und die Poren sind blutrot.