Langblättriges Waldvöglein
Cephalanthera longifolia
Synonyme: Dolgolistna naglavka (Slowenisch) | Breitblatt-Waldvöglein (Sonstige)
.jpg)
© Philipp Sengl
Artgruppe:
Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: 20 - 60 cm
Farbe: weiß
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum: Buchenwälder
Systematik: Knabenkrautgewächse, Orchidaceae
Beobachtungszeitraum: April 1. Hälfte - August 2. Hälfte
Blütezeit: April 2. Hälfte - Juli 1. Hälfte
Größe: 20 - 60 cm
Farbe: weiß
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum: Buchenwälder
Systematik: Knabenkrautgewächse, Orchidaceae
Beobachtungszeitraum: April 1. Hälfte - August 2. Hälfte
Blütezeit: April 2. Hälfte - Juli 1. Hälfte
Das Langblättrige Waldvöglein bevorzugt warme Lagen über kalkreichen Böden. Zu finden ist es vor allem an wärmebegünstigten Waldrändern der Vulkankegel. Ähnlich aussehend und an denselben Standorten vorkommed ist das Weiße Waldvöglein, bei dem sich die Blüten aber kaum öffnen.