Furchen-Schwingel
Festuca rupicola
Synonyme: Brazdnatolistna bilnica (Slowenisch)
.jpg)
© Philipp Sengl
Artgruppe:
Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: 20 - 60 cm
Farbe: braun, rot
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Saure Halbtrockenwiesen
Systematik: Süßgräser, Poaceae
Beobachtungszeitraum: März 1. Hälfte - Oktober 1. Hälfte
Blütezeit: Mai 1. Hälfte - Juli 2. Hälfte
Größe: 20 - 60 cm
Farbe: braun, rot
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Saure Halbtrockenwiesen
Systematik: Süßgräser, Poaceae
Beobachtungszeitraum: März 1. Hälfte - Oktober 1. Hälfte
Blütezeit: Mai 1. Hälfte - Juli 2. Hälfte
Der Furchen-Schwingel zeichnet sich durch seinen horstförmigen Wuchs und die festen, zusammenfefalteten Blätter aus. Als Bodenfestiger ist er auf trockenen Steilhängen von Bedeutung, wird aber als Futtergras selbst von Schafen nur ungern gefressen.