Späte Goldrute
Solidago gigantea
Synonyme: Orjaška zlata rozga (Slowenisch) | Murveigl (Umgangssprachlich) | Späte Goldrute (Sonstige)

© Philipp Sengl
Artgruppe:
Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: 70 - 200 cm
Farbe: gelb
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Wiesenbrachen
Systematik: Korbblütler, Asteraceae
Beobachtungszeitraum: April 2. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Blütezeit: Juli 2. Hälfte - September 2. Hälfte
Größe: 70 - 200 cm
Farbe: gelb
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Wiesenbrachen
Systematik: Korbblütler, Asteraceae
Beobachtungszeitraum: April 2. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Blütezeit: Juli 2. Hälfte - September 2. Hälfte
Der Name "Späte Goldrute" ist irreführend, da sie früher blüht und kleiner ist als die bekanntere Kanadische Goldrute. Der aus Nordamerika eingeführte Neophyt besiedelt bei uns gestörte Standorte und Brachen. Der Schaden an der heimischen Flora durch die Goldrute ist umstritten.