Windenschwärmer
Agrius convolvuli
Synonyme: Slakov veščec (Slowenisch) | Folyófűszender (Ungarisch) | Convolvulus hawkmoth (Englisch) | Windenschwärmer (Umgangssprachlich)
.jpg)
© Leo Kuzmits
Artgruppe:
Kleinschmetterlinge & Nachtfalter | Tiere
Größe: 80-115mm
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
Systematik: Schwärmer, Sphingidae
Beobachtungszeitraum: Mai 2. Hälfte - Oktober 1. Hälfte
Größe: 80-115mm
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
Systematik: Schwärmer, Sphingidae
Beobachtungszeitraum: Mai 2. Hälfte - Oktober 1. Hälfte
Der Windenschwärmer gehört zu jenen Wanderfaltern die jährlich aus der afrotropischen Region zu uns nach Europa und bis zum Polarkreis einfliegen. Er ist ein ausdauernder Flieger, der oft beim Nahrungsflug in Gärten nektarreiche Pflanzen aufsucht. Die Raupe lebt auf Ackerwinde.