Großer Gabelschwanz

Cerura vinula

Synonyme: veliki viličar (Slowenisch) | nagy púposszövő (Ungarisch) | puss moth (Englisch) | Großer Gabelschwanz (Umgangssprachlich)

Großer Gabelschwanz (Cerura vinula ) - © Leo Kuzmits
© Leo Kuzmits
Artgruppe: Kleinschmetterlinge & Nachtfalter | Tiere
Größe: 50-75mm
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche
Systematik: Zahnspinner,Notodontidae
Beobachtungszeitraum: Mai 1. Hälfte - Juli 2. Hälfte

Gesamtverbreitung paläartisch, klimatisch wenig anspruchsvoll, vom Tiefland bis in die alpine Stufe anzutreffen, besiedelt Auen, Bachufer, Waldränder sowie Schottergruben und Steinbrüche mit Jungwuchs, die Raupe ist eindrucksvoll, lebt an Weide und Pappel, die Puppe überwintert

Bildergalerie

Kommt in diesen Lebensräumen vor