Sechsfleck-Widderchen
Zygaena filipendulae
Synonyme: Osladov ovnič (Slowenisch) | acélszínű csüngőlepke (Ungarisch) | six-spot burnet (Englisch)

© Leo Kuzmits
Artgruppe:
Kleinschmetterlinge & Nachtfalter | Tiere
Größe: 32-36 mm
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Magerrasen
Systematik: Widderchen, Zygaenidae
Beobachtungszeitraum: Juli 1. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Größe: 32-36 mm
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Magerrasen
Systematik: Widderchen, Zygaenidae
Beobachtungszeitraum: Juli 1. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Gesamtverbreitung paläarktisch, in der Steiermark bis in die subalpine Stufe weit verbreitet, häufigstes "Blutströpfchen", ein Tier offener Lebensräume, besiedelt Feucht- und Magerwiesen, Feldraine, Gärten und Parkanlagen, die Raupe frisst an Klee- und Wickenarten und überwintert