Gewöhnliche Hainbuche

Carpinus betulus L.

Synonyme: Navadni beli gaber (Slowenisch)

Gewöhnliche Hainbuche (Carpinus betulus L.) - © Karoline Kreimer-Hartmann
© Karoline Kreimer-Hartmann
Artgruppe: Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: - 25m
Farbe: grün
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Eichen-Hainbuchenwälder
Systematik: Haselgewächse, Corylaceae
Beobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Blütezeit: Mai 1. Hälfte - Mai 2. Hälfte

In Deutschland wird die Hain- auch Weiß- oder Hagebuche genannt, was ein Hinweis auf die schon frühe Nutzung als Heckengehölz hinweist. Sie hat ein extrem hartes Holz, eine glatte, graue Rinde ähnlich der Buche, aber gezähnte Blätter und einen uneinehitlichen, krüppeligen Wuchs.

Bildergalerie

Kommt in diesen Lebensräumen vor