Sommersteinpilz

Boletus reticulatus

Sommersteinpilz (Boletus reticulatus) - © Heinz Prelicz
© Heinz Prelicz
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: 20 cm breit, 20 cm hoch
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum:
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Blütezeit: Mai 2. Hälfte - August 2. Hälfte
Essbarkeit: Essbar

Dieser bekannte Röhrling kommt bei uns unter Laubbäumen wie Buche und Eiche vor, im Hochgebirge auch unter Fichte, dem Hausbaum des Steinpilzes. Der Sommersteinpilz kommt schon Ende Mai vor, der Hut ist hellbrau, der Stiel fein genetzt und er ist dem Steinpilz gleichwertig.

Bildergalerie

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten