Körnchenröhrling

Suillus granulatus

Synonyme: Ovčarska lupljivka (Slowenisch)

Körnchenröhrling (Suillus granulatus) - © Heinz Prelicz
© Heinz Prelicz
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 7 cm breit, Stiel 7 cm lang
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Feuchtwiesen
Systematik: Schmierröhrlingsverwandte, Suillaceae
Paarungszeit: Juni 1. Hälfte - November 2. Hälfte
Essbarkeit: Essbar

Die Drüsen am Stiel dunkeln im Alter und sehen wie kleine Körnchen aus, daher der deutsche Name. Die Huthaut ist schmierig - klebrig und ganz abziehbar. Bei manchen Menschen hat der Genuß dieses an sich ungiftigen Pilzes abführende Wirkung, daher nur als Mischpilz verwenden.

Bildergalerie

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten