Mönchskopf-Trichterling
Infundibulicybe geotropa
Synonyme: Pozna livka (Slowenisch)

© Heinz Prelicz
Artgruppe:
Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 30 cm breit, Stiel 18 cm lang
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum:
Systematik: Trichterlinge, Tricholomataceae
Blütezeit: Juli 1. Hälfte - November 2. Hälfte
Essbarkeit: Essbar
Größe: Hut 30 cm breit, Stiel 18 cm lang
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum:
Systematik: Trichterlinge, Tricholomataceae
Blütezeit: Juli 1. Hälfte - November 2. Hälfte
Essbarkeit: Essbar
Junge Exemplare sind gute und ausgiebige Speisepilze, älter werden diese Riesenpilze zäh und ungenießbar. Sie sind bis in alpine Gebiete verbreitet, kommen bei uns gerne in Laubwäldern vor, aber auch auf Wiesen. Sie riechen süßlich, käsig, irisartig oder auch wie Weihrauch.