Sternsporiger Rißpilz
Inocybe asterospora

© Heinz Prelicz
Artgruppe:
Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 4 cm breit, Stiel 7 cm lang
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum:
Systematik: Schleierlingsverwandte, Cortinariaceae
Blütezeit: Juli 1. Hälfte - November 1. Hälfte
Essbarkeit: Giftig
Größe: Hut 4 cm breit, Stiel 7 cm lang
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum:
Systematik: Schleierlingsverwandte, Cortinariaceae
Blütezeit: Juli 1. Hälfte - November 1. Hälfte
Essbarkeit: Giftig
Die meisten Rißpilze kann man nur durch ihre mikroskopischen Merkmale bestimmen. Dieser im Laubwald sehr oft vorkommende Pilz hat einen auffallend gestreiften Hut, die Stielbasis ist gerandet knollig und die Sporen haben sternförmig angeordnete Zacken. Der Geruch ist spermatisch.