Kleiner Schillerfalter
Apatura ilia

© Anton Koschuh
Artgruppe:
Tagfalter | Tiere
Größe: Flügelspannweite bis 6,5 cm
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Weiche Auen
Systematik: Edelfalter, Nymphalidae
Beobachtungszeitraum: Mai 2. Hälfte - September 1. Hälfte
Paarungszeit: Juni 1. Hälfte - August 2. Hälfte
Größe: Flügelspannweite bis 6,5 cm
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Weiche Auen
Systematik: Edelfalter, Nymphalidae
Beobachtungszeitraum: Mai 2. Hälfte - September 1. Hälfte
Paarungszeit: Juni 1. Hälfte - August 2. Hälfte
Diese Art kommt in feuchten Wäldern, wie Auwäldern, vor. Die Raupen fressen an Weiden- und Pappelarten. Durch die aktuell vorherrschende Toleranz gegenüber diesen sogenannten "dienenden Wald-Baumarten", zeigt sich die Art in der Südsteiermark in vitalen Beständen.