Rundaugen-Mohrenfalter
Erebia medusa
Synonyme: Pomladni rjavček (Slowenisch)

© Anton Koschuh
Artgruppe:
Tagfalter | Tiere
Größe: Flügelspannweite bis 4,5 cm
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum: Wiesenbrachen
Systematik: Augenfalter, Saturinae
Beobachtungszeitraum: April 2. Hälfte - Juni 1. Hälfte
Paarungszeit: Mai 1. Hälfte - Mai 2. Hälfte
Größe: Flügelspannweite bis 4,5 cm
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum: Wiesenbrachen
Systematik: Augenfalter, Saturinae
Beobachtungszeitraum: April 2. Hälfte - Juni 1. Hälfte
Paarungszeit: Mai 1. Hälfte - Mai 2. Hälfte
Charakterart magerer maximal zweischüriger Wiesen. Raupen fressen an Gräserarten. Raupennahrungs-Pflanzen sind in der Steiermark nicht genauer bekannt. Unter anderem durch Aufforstung der mageren Wiesen (sogenannte Grenzertragsstandorte) in Österreich potentiell gefährdet.