Fledermäuse

Fledermäuse - © Oliver Gebhardt
© Oliver Gebhardt

Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Fähigkeiten, wie das Orientieren in völliger Dunkelheit und das Fliegen, haben die Fledermäuse seit je her den Menschen in ihren Bann gezogen. Brachte man sie im mittelalterlichen Europa in erster Linie mit dem Bösen in Verbindung, faszinieren sie heute Groß und Klein gleichermaßen als eine überaus interessante und liebenswerte Tiergruppe. In der Land- und Forstwirtschaft werden sie als Nützlinge, die Schädlinge dezimieren, geschätzt. Als einzige Gruppe der Säugetiere können Fledermäuse (und Flughunde) aktiv fliegen. Darüber hinaus sind Fledermäuse in der Lage durch perfekte Ultraschall-Echoortung ein Hörbild ihrer Umgebung zu erstellen, was sie unabhängig von Tageslicht macht. Sie können damit kleinsten Hindernissen ausweichen und fliegende Insekten orten, erkennen und im Flug fangen. Auch unbewegte Objekte, wie spezielle Blütenblätter können sie im Regenwald von anderen Blättern unterscheiden.
Weltweit gibt es mehr als 1.200 Fledermausarten. Damit machen sie ungefähr 20% aller Säugetierarten aus. In Österreich wurden bisher 28 Fledermausarten nachgewiesen. Im Steirischen Vulkanland kann man aufgrund des günstigen Klimas und der Vielzahl an geeigneten Lebensräumen fast jede dieser Arten antreffen. Alle in Österreich beheimateten Arten ernähren sich von Insekten und anderen kleinen Tieren wie z.B. Spinnen. Unsere größte Art, das Mausohr kann bis zu 40 Maikäfer in einer Nacht vertilgen. Da fällt bei einer Kolonie mit mehreren Hundert Tieren ein Haufen Fledermausmist (Guano) an. Hier kommt das Projekt „Beserlgeld für Fledermäuse“ zu Tragen, wodurch die Akzeptanz in der Bevölkerung gegenüber den heimlichen Untermietern gesteigert wird. Fledermäuse schätzen insektenreiche Landschaften. Dies sind in der Regel naturbelassene oder extensiv genutzte Landschaftsteile, wie altbaumreiche Wälder, naturnahe Gärten, Ruderalflächen und Gewässer. Idealerweise sind diese mit Hecken verbunden, welche Fledermäuse als Leitstrukturen verwenden können.



Arten dieser Gruppe